Der Kompass ist ein unverzichtbares Navigationsgerät für Praktiker, die ihre Kompetenz im Bereich betriebliche Altersversorgung und Vorsorge täglich auf hohem Level unter Beweis stellen müssen. Der Kompass ist immer aktuell und erscheint viermal im Jahr als Reihe. Er verbindet das solide Wissen eines Fachbuches mit der Aktualität einer laufenden Zeitschrift:
Berater, bAV-Betriebswirte, Innendienst-Beschäftigte der Versorgungsträger, Maklerbetreuer, bAV- und Vorsorge-Spezialisten, Finanzfachwirte, Rentenberater, Rechtsanwälte, Vermittler, Versicherungsberater, Dozenten und Studenten im Bereich Versicherungen/Altersvorsorge, Personaler und Steuerberater uvm.
Dr. Henriette Meissner ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist sie im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) tätig. Ferner ist sie Leiterin des Fachkreis bAV der Deutschen Makler Akademie und Dozentin an der FH Koblenz (bAV-Betriebswirt).
Sie publiziert regelmäßig zur betrieblichen Altersversorgung.
Alexander Schrehardt ist Betriebswirt bAV (FH) und Geschäftsführer der Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung GmbH sowie der AssekuranZoom GbR. Der Herausgeber ist ferner zugelassener Versicherungsberater nach § 34d (2) GewO, Fachjournalist und Autor von Fachbüchern zur biometrischen Risikoabsicherung.
Abonnenten profitieren gleich mehrfach:
Kompass #4 beinhaltet:
Teil 1: Altersvorsorge-Produkte und Niedrigzins
Teil 2: Abgesenkte Garantien in der betrieblichen Altersversorgung
Kompass #3 beinhaltet:
Kompass #2 beinhaltet:
Kompass #1 beinhaltet:
Sonderausgabe zur Reihe
Versicherungsvertriebsrecht - Praxisfälle und Perspektiven für Versicherungsmakler
Hier werden häufige praxisrelevanten Aspekte des Vertriebsrechts aufgegriffen. Anhand von Fällen wird der “Lebenszyklus” eines Maklerbetriebs, d.h. von der Gründungsphase (Registrierung) über die Akquise (z.B. Wettbewerbsrecht, Datenschutz, Beratung etc.) und der Bestandaufbauarbeit bis zur Beendigungsphase (z.B. Bestands-Verkauf, Insolvenz, Tod), nachvollziehbar beschrieben.
Sonderausgabe zur Reihe
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien von Lebensversicherungsprodukten
Welche Bedeutung hat „Nachhaltigkeit“ bei der Beratung zu Lebensversicherungsprodukten? Was kommt auf Produktanbieter und vermittelnd oder beratend Tätige durch die verschiedenen gesetzlichen Änderungen wie der Taxonomie- und Transparenz-Verordnung zu?
bAV in der Covid-19-Pandemie
Deutlich spürbar schlägt die COVID-19-Pandemie auch auf die private und betriebliche Altersversorgung sowie auf Verträge zur Absicherung der Arbeitskraft durch. Daraus ergeben sich zahlreiche praktische Fragen.
Die Autoren haben die wichtigsten Fragen und Antworten für die Praxis zusammengetragen. Entstanden ist ein kompaktes und unverzichtbares Hilfsmittel für Berater, Makler, Vermittler, Personaler, Steuerberater, Versorgungswerke und Versicherungsunternehmen.
Grundfähigkeitenversicherung – Leitfaden für Vermittler
Der vorliegende Vertriebsleitfaden widmet sich den vertraglichen Grundlagen, den tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie den Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall. Vorschläge für die vertriebliche Umsetzung im Praxisalltag runden das Informationsangebot ab.